Temperatur und Haare Färben

F: Warum ist die Temperatur beim Haare färben so wichtig? Manche Salons benutzen künstliche Hitzequellen wobei andere sich ganz auf die Temperatur des Kopfes verlassen, hat das etwas mit dem Zustand der Haare zu tun?
Dies trifft auch dann zu, wenn sie von einer Farbe zu einer anderen wechseln, die ein paar Stufen heller ist, aber einen unterschiedlichen Ton hat – zum Beispiel: von einem hellen Braun zu einem Dunkelblond. Damit die Farbe sich richtig entwickelt, sollten sie sicher stellen, daß das Haar ausreichend aufgehellt ist, damit sich die neue Farbe gleichmässig verteilen kann und die erhofften Ergebnisse eintreten.
Ob der Friseur Hitze einsetzt oder nicht hängt auch von der Stärke des Entwicklers ab und von der Wunschfarbe. Geht es nur um eine Farbauffrischen von bereits gefärbtem Haar, dann wird der oder die Kolorist/In keine Hitze einsetzen, um das Haar nicht noch weiter aufzuhellen. Die Wärme, die von der Kopfhaut ausgestrahlt wird, ist hierfür ausreichend.
Hitze kann auch eingesetzt werden, wenn das Haar in der Vergangenheit bereits Haarfarbe schlecht angenommen hat. Das kann bei grauem Haar der Fall sein, da dies oft recht widerstandsfähig gegenüber chemischen Behandlungen ist.
©Hairfinder.com
Bild: Ravil Sayfullin/Shutterstock
Noch mehr Fragen zu Haar Färben