Techniken zur Vermeidung von Haarausfall

Auch wenn die leitende Ursache für Haarausfall in den Genen steckt, so gibt es noch viele andere Faktoren, welche den Wachstumszyklus des Haares stören und unterbrechen. Hormonschwankungen, bestimmte Krankheiten, Medikamente, Stress und Angst, schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung können alle zum unnormalen und verstärkten Ausfall der Haare führen.
Auch wenn wir so gut wie nichts tun können um die Natur unserer Gene zu modifizieren, so gibt es dennoch einige Möglichkeiten wie wir das Unvermeidliche verzögern und in manchen Fällen sogar Haarausfall ganz aus unserem Leben heraus halten.
Bei einem gesunden Lebensstil ist es besonders wichtig unserem Körper zu helfen um Krankheiten und andere Beeinträchtigungen zu bekämpfen. Unser Haar ist dabei keine Ausnahme. Weil unser Haar aus dem Protein Keratin besteht, so ist es eine logische Folgerung, dass eine Ernährung mit viel Eiweiß, Vitaminen und Mineralien unserem Haar extrem gut tut. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung unterstützt das Wachstum des Haares und verhindert kahle Stellen.
Menschen, die viel sitzen haben eine stärkere Neigung dazu unnormalen Haarverlust zu erleiden. Bewegung ist extrem wichtig für eine gute Gesundheit weil sie die Durchblutung im ganzen Körper anregt. Eine stärkere Durchblutung der Kopfhaut stimuliert die Follikel und regt das Wachstum neuer Haare an.
Stoppen sie Haarausfall früh
Man sagt Vorbeugung ist besser als Heilung und das stimmt auf jeden Fall wenn es um Haarausfall geht. Wenn man verstärkten Haarausfall gleicht bemerkt und etwas dagegen tut, kann man Schlimmeres, wie kahle Stellen vermeiden. Zuallererst muss man die Wurzel des Problems finden und erfahren woher der Haarausfall kommt. Man sollte an diesem Punkt auch um den Rat eines Arztes bitten um die Ursache zu diagnostizieren. Wenn sie dann wissen warum ihr Haar so wild ausfällt, können sie beginnen etwas dagegen zu tun. Experimentieren sie mit verschiedenen Methoden.
Natürliche Heilmittel, wie Provillus, sind beliebt, weil sie preiswert, nicht invasiv und effektiv das Haar neu beleben und das Wachstum ankurbeln. Andere Kräuter und Aromatische Öle haben einen ähnlichen Effekt. Wenn sie ein Produkt ausprobieren geben sie bitte nicht zu schnell auf, da manche ein paar Monate brauchen um Wirkung zu zeigen.
Reduzieren sie Stress und Angst
Psychologischer Stress kann viele ungewollte Nebeneffekte haben und leider ist Haarausfall einer davon. Für alle, die eine Art von Angst erleben, die außer Kontrolle zu sein scheint, ist es immens wichtig sich zu entspannen und wieder Kontrolle zu erlangen, was sich dann positiv auf den Wachstumszyklus des Haares auswirkt.
Experimentieren sie mit verschiedenen Entspannungs Techniken wie Yoga und Meditation oder sprechen sie mit einem Berater oder Arzt darüber wie sie ihren Stress reduzieren können. Lernen sie Stress zu kontrollieren und ihr Zyklus der Haar-Produktion normalisiert sich wieder.
Verwöhnen sie ihr Haar
Während wir unsere Haut mit luxuriösen Cremes und Tinkturen verwöhnen um die Anzeichen des Alterns zu verzögern, wird unser Haar oft vernachlässigt und sogar oft auch schlecht behandelt. Wie unsere Haut braucht auch unser Haar sanfte Pflege um sicher zu stellen, das es gesund wächst und nicht ausfällt.
Sie denken vielleicht, dass sie ihr Haar verschönern wenn sie es oft färben, mit Styling Produkten oder einem harten Shampoo behandeln, damit handeln sie sich aber in Wirklichkeit nur weitere Probleme ein, unter anderem auch Haarausfall. Versuchen sie ihr Haar weniger oft zu färben, benutzen sie Babyshampoos und vermeiden sie den häufigen Einsatz von Hitzeinstrumenten wie Lockenstab oder Glätteisen und ihr Haar wird ihnen auf jeden Fall danken.
©Hairfinder.com
Bild: UfaBizPhoto/Shutterstock.com